Bayerischer Basketball-Verband e.V.
Bezirk Oberfranken

BBV-Logo

Schiedsrichter - Ausbildung

Marco Pflaum, Tel.: 0175/1188100, email: marco.pflaum(at)fau.de

Lizenzstufen

Hier findet ihr wichtige Informationen rund um das Thema Ausbildung und LSE:

a) Wie man Schiedsrichter wird:

Alle Infos dazu finden sich auf der Website des DBB. Zusammengefasst meldet ihr euch über das ausgefüllte Formular (Anmeldung SR-Lehrgang) an. Dieses schickt der Schiedsrichterwart aus eurem Verein an uns. Im Anschluss erhältst du den Zugang zum E-Learning des DBB. Nach erfolgreichem Absolvieren besuchst du den zweitägigen Präsenzlehrgang in Oberfranken mit einer kurzen Theorieprüfung. Mit Abschluss des Ausbildungslehrgangs wirst du zum LSE-Schiedsrichter. Wichtig sind die zu beachtenden allgemeinen Bestimmungen zu LSE- und LSD-Lehrgängen.

b) Nächste Ausbildungslehrgänge in Oberfranken

Wann?Was?Wo?Verfügbare Plätze
08.11./09.11.2025 LSD-Lehrgang Bischberg15/20
03.01./04.01.2025 LSE-Lehrgang Ort offen20/20

c) Infomappe für LSE-Schiedsrichter

"Pflichtlektüre" für alle neuen Schiedsrichter nach der Ausbildung ist die LSE-SR-Infomappe mit einer detaillierten Erklärung dazu, wie die Einteilung und Meldung für einzelne Spiele funktioniert. Darüber hinaus finden sich dort noch einige andere Informationen.

d) Welche SR dürfen im Bezirk wo pfeifen?

Im Detail LSE-SR-Infomappe 1. Schiedsrichter/in 2. Schiedsrichter/in
Lizenzstufe E (Jugendlicher)* Wie LSE-Erwachsener ohne KLH, eigene und nächsthöhere Altersklasse. Wie LSE-Erwachsener, eigene und nächsthöhere Altersklasse.
Lizenzstufe E (Erwachsener)*
  • KLH
  • U18M1 - U10M3 (BOL+BK)
  • U20W1 - U10W2 (BOL+BL)
  • BOD, BLD, BKH, KLH
  • U18M1 - U10M3 (BOL+BK)
  • U20W1 - U10W2 (BOL+BL)
Lizenzstufe D (Bezirkskader)* Zusätzlich:
  • BLH, BOD, BLD, BKH, BPD, KPH
  • U20M1 - U10M1 (BOL)
  • S35M - S50M
Zusätzlich:
  • BLH, BPD, KPH
  • U20M1 - U10M1 (BOL)
  • S35M - S50M
Lizenzstufe D (Poolkader) Zusätzlich:
  • BOH
  • Jugendbayernliga
  • Jugendlandesliga
Zusätzlich:
  • BOH
  • Jugendbayernliga
  • Jugendlandesliga
*) Persönliche Einschränkungen, besondere Spiellagen können einzelne Ansetzungen beeinträchtigen.
Du möchtest mehr Spiele und in höheren Ligen pfeifen? Dann ist die Anmeldung zum LSD-Lehrgang das Richtige für dich! Infos dazu findest du am Ende der Website unter e).

c) Mentoring (neu ab der Saison 25/26)

Allen neu ausgebildeten U18-LSE-Schiedsrichtern wird ein erfahrener Schiedsrichter aus dem Bezirk als Mentor angeboten. Dieser Mentor pfeift mit dem LSE-SR (die ersten) drei Spiele. Der Mentor unterstützt dabei mit seiner Erfahrung und kann Fragen unkompliziert beantworten. Alle weiteren Infos finden sich im Infoschreiben LSE-Mentoring dazu, auch für die Mentoren lesenswert.

d) Kommunikation per Whatsapp

Ein Beitritt zur LSE-Whatsapp-Gruppe ist über den Link zu Whatsapp möglich. Dort werden wichtige Informationen geteilt und können Fragen gestellt werden - ausschließlich im Kreis der LSE-Schiedsrichter.

e) Wie es weiter geht

Du fühlst dich bereit für den nächsten Schritt? Dann ist die Anmeldung zum LSD-Lehrgang das richtige für dich. Weitere Infos findest du unter a) im PDF Allgemeine Ausbildungsbestimmungen und die verfügbaren Lehrgangstermine unter b) auf dieser Website.

Trotzdem noch eine offene Frage? Schau hier in den Fragen und Antworten nach oder melde dich bei uns!